TS30x – Kompakter LoRaWAN Temperatursensor
Der TS30x ist ein LoRaWAN Temperatursensor von Milesight, der von einem LCD Display profitiert und in zwei Varianten verfügbar ist, die entweder einen oder zwei Eingänge für PT100 Sensorkabel bieten. Er erfüllt zudem sowohl HACCP als auch 21 CFR Part 11B Anforderungen und eignet sich daher für Anwendungen im Lebensmittelhandel.
- Kompakter LoRaWAN Temperatursensor
- Verfügt über ein LCD Display und ist IP65 konform
- Hat entweder 1x oder 2x Eingänge für PT100 Sensorkabel
- Kann bis zu 10 000 Werte intern speichern und als PDF exportieren
- Wird mithilfe von 2x 4000 mAh Batterien oder über den USB-C Port mit Strom versorgt
TS30x – LoRaWAN Temperatursensor mit einem LCD Display und 1x oder 2x Eingängen für PT100 Sensorkabel von Milesight
Der TS30x ist ein fortgeschrittener Temperatursensor von Milesight, der, abhängig von der Variante, entweder einen oder zwei Eingänge für externe PT100 Sensorkabel bietet. Diese ermöglichen es unterschiedliche Temperaturen (z.B. -40 °C bis 125 °C) zu messen und sind in mehreren Längen verfügbar. Die erfassten Werte können nicht nur auf dem LCD Display angezeigt, sondern auch über LoRaWAN übertragen oder als PDF über den USB-C Ports exportiert werden, um die Analyse der Daten zu erleichtern. Da dieser LoRaWAN Sensor HACCP und 21 CFR Part 11B Anforderungen entsprich eignet er sich ebenfalls für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Falls nötig kann der TS30x auch mit einem optionalen Magnetkontakt Türsensor ausgestattet werden, der es ermöglicht festzustellen, wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
- Dieser IoT LoRaWAN Temperatursensor von Milesight hat ein kompaktes Design und profitiert von einem LCD Display auf dem die Messwerte auf 0.1 °C genau angezeigt werden. Er erfüllt außerdem sowohl HACCP als auch 21 CFR Part 11B Anforderungen und darf daher in der Nähe von Lebensmitteln oder Medikamenten genutzt werden.
- Der TS30x ist in zwei Varianten (TS301 und TS302) vorhanden, die 1x oder 2x Eingänge für externe PT100 Sensorkabel bieten. Für die Temperaturüberwachung stehen mehrere PT100 Sensoren zu Auswahl, die verschiedenen Messbereiche (z.B. -40 °C bis 125 °C, -200 °C bis 50 °C oder -50 °C bis 500 °C) unterstützen und sich daher für unterschiedliche Anwendungen eignen.
- Er verfügt über einen internen Speicher für bis zu 10 000 Messwerte, um, falls nötig, ein erneutes Senden der gesammelten Daten zu vereinfachen. Die Übertragungen erfolgen in den meisten Fällen über das LoRaWAN Netzwerk, sind aber ebenfalls als PDF über den USB-C Anschluss möglich.
- Die TS301/TS302 Temperatursensoren bieten außerdem zwei Slots für 4000 mAh ER18505 Li-SOCl2 Batterien, die sie bei idealen Bedingungen mehrere Jahre lang mit Strom versorgt können. Der USB-C Port kann als Alternative auch für Energieversorgung genutzt werden.
- Dieser LoRaWAN Sensor verfügt zusätzlich über ein Schutzart IP65 konformes Gehäuse und eignet sich selbst für Cold Chain Anwendungen, da er die EN12830 Standards erfüllt. Die Montage erfolgt meist mithilfe von Schrauben oder Magneten.
- Der TS30x erlaubt auch die Verwendung eines Magnetkontakt Türsensors von Milesight, der es erleichtert festzustellen, wenn ein Objekt (z.B. ein Fenster, eine Tür, ein Schrank, eine Gefriertruhe, usw.) offen oder geschlossen ist.
- Für die Überwachung von mehreren Milesight Geräten wird nahezu immer die Milesight IoT Cloud eingesetzt, welche die Messwerte übersichtlich darstellt und dadurch die Analyse der Informationen einfacher gestaltet.